Der Name und die Geschichte

Roman "Sansibar oder der letzte Grund"

Wie wir zu dem Namen kamen ....

Gut, ehrlicherweise haben wir den Namen übernommen vom Vorbesitzer... Der Name Sansibar stammt nicht etwa von der namensgleichen Bar der zweitschönsten Insel (nach Poel...) Deutschlands, sondern vom Roman "Sansibar oder der letzte Grund" von Alfred Andersch. "Sansibar oder der letzte Grund" erzählt die Geschichte einer Gruppe von Menschen, die im Zweiten Weltkrieg vor den Nationalsozialisten fliehen. Der Titel des Romans bezieht sich auf die fiktive Insel Sansibar, die eine Metapher für Freiheit und das Ende der Verfolgung darstellt. Der Roman spielt selbst in Rerik nicht weit von Poel aus gesehen.

Ein Exemplar des Buches liegt übrigens im Haus für Sie bereit.

Alter Schwede

Diese Redewendung hat in Wismar eine besondere Bedeutung - Wismar war eine Zeitlang schwedisch.

Die schwedische Herrschaft über Wismar begann während des Dreißigjährigen Krieges. Im Jahr 1632 wurde die Stadt von schwedischen Truppen eingenommen und im Westfälischen Frieden von 1648 wurde Wismar Schweden zugesprochen. Die schwedische Herrschaft dauerte insgesamt 155 Jahre, bis Wismar 1803 an das Herzogtum Mecklenburg-Vorpommern verpfändet wurde. 

Die Schwedenköpfe im Hafen oder das Restaurant "Alter Schwede" erinnern an diese Zeit. Schauen Sie sich doch auch mal die Festungsreste auf Poel an.

Wismar anno 1640

Wismar anno 1640

Roman Lucie Die Hexe von Poel

Lucie die Hexe

Lucie die Hexe von Poel war eine Schweinehirtin, die vor mehr als 300 Jahren als Hexe verbrannt wurde. Ihr tragisches Schicksal wurde durch eine nachbarschaftliche Intrige herbeigeführt. Dieses Ereignis hat sie zu einer prominenten Figur in der Forschung zur Verfolgungsgeschichte gemacht. Ihr Fall wird seit dem 19. Jahrhundert in maßgeblichen Büchern besprochen und sticht aufgrund der ungewöhnlichen Rechtfertigungsschrift eines am Prozess beteiligten Rostocker Juristen hervor. 

Auch hierzu gibt es ein schönes Buch im Haus: Während ihrer verspäteten Flitterwochen auf der Insel Poel wird Judith an einer Informationstafel mit dem Namen einer Frau konfrontiert, die vor etwas mehr als 300 Jahren als Hexe verbrannt worden sein soll. Dieses Ereignis löst in Judith etwas aus, das ihr keine Ruhe lässt, und sie beginnt, das Geheimnis von Lucie Bernitt, der Hexe von Poel, zu ergründen. 

Kurt Tucholsky

Ja, selbst Kurt Tucholsky weilte auf der Insel und schickte eine Postkarte von Poel nach Hause. Es zeigt das Kurhaus am Schwarzen Busch, welches 1910 entstand. Es folgte eine Badeanstalt und die "Milchkuranstalt"- dort können Sie auch noch heute direkt am Strand mit traumhaften Blick essen gehen.
Was er sonst noch über Poel schrieb?: "Hierorts weht der Wind - das ist beinah alles, und es tut wohl, nach dem Berliner Tempo auch einmal die Stille zu genießen. Ich bin ja ein bisschen in alle Einsamkeit verliebt".

Kurt Tucholskys Postkarte aus Poel
Kurt Tucholskys Postkarte aus Poel